ÚGS FF UK Germanistika


  • Germanistika
  • Z fakulty

Stundenplan Wintersemester 2023/24

24.9.2023 Germanistik

Stundenplan fürs Wintersemester wurde veröffentlicht: Rozvrh | Stundenplan

Konferenz Landvermessungen. Kafka und das Landleben

3.3.2023 Germanistik

Die Kurt Krolop Forschungsstelle lädt alle Interessierten herzlich zur internationalen Tagung ein, die vom 30.03. bis 01.04.2023 im Goethe Institut Prag stattfinden wird. Franz Kafka wurde bisher vor allem als moderner Großstadtautor wahrgenommen. Prag bildete und bildet den spezifischen und unhintergehbaren Hintergrund für sein Leben und Schaffen. Allerdings: Ein recht großer Teil der Werke Kafkas […]

Kompendium německé literatury českých zemí

16.2.2023 Germanistik

Wir laden Sie herzlich zur Präsentation des Buches Kompendium německé literatury českých zemí ein, die am Donnerstag, den 23. Februar um 16 Uhr im unteren Saal des Instituts für tschechische Literatur des CAS (Na Florenci 3, Prag 1) stattfindet. Die tschechische Version des Handbuchs der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder wurde Ende 2022 […]

Stundenpläne SoSe 2023

19.1.2023 Germanistik

Stundenpläne fürs Sommersemester sind hier unter dem Namen Ihres Studienprogramms zu finden: rozvrhy.ff.cuni.cz Übersichtstabelle: Stundenplan SoSe 2023

Vortrag: Alfred Kubins Bilder zum Landarzt: Grotesker Realismus und Modellfall für die Kafka-Illustrationen der Zwischenkriegszeit?

14.12.2022 Germanistik

Alfred Kubins Bilder zum Landarzt: Grotesker Realismus und Modellfall für die Kafka-Illustrationen der Zwischenkriegszeit? Christian Drobe (Brno) Alfred Kubin illustrierte 1932 Kafkas Ein Landarzt und sein realistisch-grotesker Stil kann exemplarisch für eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Schriftsteller stehen. Kubin war jedoch nicht nur ein talentierter Illustrator, sondern galt als Doppelbegabung, der mit seinem utopischen Roman […]

Online-Ausgabe der Eintopf-Zeitschrift

28.11.2022 Germanistik

Die neue Ausgabe der Zeitschrift EINTOPF ist soeben erschienen! Sie liegt kostenfrei im Institut aus und kann hier heruntergeladen werden.

Einladung: Bauten des Herrn. Land, Architektur und Religion bei Kafka

28.11.2022 Germanistik

Bauten des Herrn. Land, Architektur und Religion bei Kafka Marcel Krings (Heidelberg) Kafkas Texte enthalten auffällig oft architektonische Ordnungen wie gigantische Häuser, unfertige Bauwerke oder eigenartige Stadt- und Dorfanlagen. Sie sind keineswegs unverständlich oder Ausdruck des vielberufenen ‚Kafkaesken‘. Vielmehr verbirgt sich hinter ihnen eine Reflexion auf den Zustand des Judentums in der Moderne, den Kafka […]

Lena Brinkmann: KAFKAS KNEIPEN (08.11.)

27.10.2022 Germanistik

Die Kurt Krolop Forschungsstelle für deutschböhmische Literatur lädt Sie herzlich ein zur Vorlesung und Diskussion im Rahmen der Reihe FREMDES LAND? KAFKAS PROVINZEN Lena Brinkmann (Bonn): KAFKAS KNEIPEN 08.11.2022, 18:00, Kampus Hybernská 4, Haus D, 3. Stock Das Schloss in Kafkas gleichnamigen Romanfragment ist das Ziel des Protagonisten K., der in einem winterlichen Dorf als […]

Workshop mit Lena Brinkmann 4.11.

27.10.2022 Germanistik

Workshop mit Gastdozentin Lena Brinkmann (Bonn) Die Kneipe in Literatur, Film und Alltag 4. November 2022 13:00 Uhr bis (max.) 19:00 Uhr Raum 318B Anmeldung (für den Reader mit Textausschnitten): marc.weiland@ff.cuni.cz

Vortragsreihe: Fremdes Land? Kafkas Provinzen

19.10.2022 Germanistik

Fremdes Land? Kafkas Provinzen –Vortragsreihe an der Karls-Universität Prag WO: Kampus Hybernská WANN: 18:00 Uhr Ein großer Teil gleichermaßen zentraler wie auch verstreuter Werke Kafkas spielt in genuin ländlichen Milieus und ist von spezifisch dörflich-ruralen Topographien geprägt. Dennoch wurde die Frage nach den verschiedenen Erscheinungsformen und Dimensionen des Landlebens bei Kafka lange Zeit vernachlässigt und […]

Další

Forum Radio: Shakespeare changed the English language

22.9.2023 Fakulta

Martin Hilský is a professor emeritus from the Faculty of Arts, Charles University, and a household name in Czechia most famous for his translations of William Shakespeare – not just every single play but also the Sonnets.

The New Academic Year: Come and Celebrate It with Us in Kampus Hybernská

14.9.2023 Fakulta

On Monday, 2 October 2023, there will be concerts, science stand-ups, FameLab competition, an exhibition opening, Didaktikon Open Day, and more. The programme starts at 4 pm and will go on until midnight.

New ERC Project on the Joys that Children Seek in Facts

11.9.2023 Fakulta

Dr Anežka Kuzmičová from the Institute of Czech Language and Theory of Communication at CU FA has won a prestigious ERC Starting Grant of 1.5 million Euro for a five-year research project exploring children's affective engagements with facts and nonfiction, making her the first ever recipient of an ERC grant in the Social Sciences and Humanities at Charles University.

Dr Barbora Půtová Published a Monograph on the Paintings of Jaroslav Róna

7.9.2023 Fakulta

The publication <i>Jaroslav Róna: Apocalypses and Visions</i> was written by an academic from the Institute of Ethnology at CU FA and presents the work of a sculptor, painter, graphic artist, and glass artist. He belongs among the prominent personalities of the contemporary Czech art scene.

Job Vacancy: Director of the Institute of Ethnology and Central European and Balkan Studies

4.9.2023 Fakulta

The position is opened for academics in ethnology or cultural anthropology with any specialization or linguistics or literary studies, historiography (or political science or social science) who focus on Central or Southeastern Europe. Expected start is on 1 January 2024, the deadline for applications is by 23 October 2023.

Dr Radvan Markus Published a Monograph in Irish on the Most Prominent Irish-Language Work of Modernism

22.8.2023 Fakulta

The publication Carnabhal na Marbh was written by an academic from the Centre for Irish Studies which discusses the novel <i>Cré na Cille<i /> by Máirtín Ó Cadhain in the context of the period when translations of the novel started to circulate outside of Ireland. The monograph assesses its place in the canon of world literature.

CU FA’s pronunciation app a “dream come true”

17.8.2023 Fakulta

It’s no secret that learning Czech can be tricky when it comes to grammar, vocabulary, or pronunciation. Some would say especially the pronunciation of words sprinkled with Czech diacritics is tough. Recently CU FA rolled out what it hopes will be a game-changer: ProCzeFor, an online state-of-the-art pronunciation app that makes it easier and more fun to learn Czech.

As of 1 July 2023, the Office of Commercial Programmes and Cross-Sectoral Cooperation Was Established at CU FA

18.7.2023 Fakulta

The Office of Commercial Programmes and Cross-Sectoral Cooperation is mainly responsible for the organisation of semester and short-term teaching programmes for international students and individual payers from abroad, their promotion, and coordinating the preparation of new ones and the development of existing commercial study programmes and summer schools.

Medievalists from CU FA Co-Organised Conference on Medieval Studies in the Digital World in Bergen

17.7.2023 Fakulta

On 19–23 June 2023, thirteen medievalists from CU FA participated in an international conference organised in cooperation between Charles University and Universitetet i Bergen within the project of the EEA and Norway Grants Bilateral Initiative.

Stránky ÚGS

Hledáte stránky celého Ústavu germánských studií? Přejděte na germanic.ff.cuni.cz
Diachronní sekce ÚGS
PRAger GErmanistische STudierendenTagung
Lexikografická sekce ÚGS
Fachschaft Germanistik
Centrum Kurta Krolopa pro n?meckou literaturu v ?echách

Primární navigace

  • Úvodní stránka
  • Personal
    • Vít Dovalil
    • Filip Charvát
    • Věra Hejhalová
    • Martin Maurach
    • Václav Smyčka
    • Jiří Starý
    • Katrin Stefan
    • Martin Šemelík
    • Viktor Tichák
    • Marie Vachková
    • Lenka Vodrážková
    • Marc Weiland
    • Manfred Weinberg
    • Štěpán Zbytovský
  • Forschung
    • Publikationen
    • Evidenz der Forschungsergebnisse
  • Studium
    • Stundenplan
    • Sprechstunden
    • Studentische Projekte
    • Fachschaft
  • Bewerber
    • Vorbereitungskurs
  • Kontakt

Jazyky

  • Čeština
  • English
  • Deutsch
  • ff.cuni.cz
  • Quicklinks
    • Evidenz OBD
  • Facebook
  • Instagram

Patička webu

E-mail
alena.orten@ff.cuni.cz
Telefon
+420 221 619 241
  • Facebook
  • Instagram
  • E-mail

Sekretariát:

Mgr. et MgA. Alena Orten
Ústav germánských studií
Filozofická fakulta
Univerzita Karlova
nám. Jana Palacha 1/2
CZ-11638 Praha 1

© FF UK 2015