Vinohradský pivovar. Dienstag 3.10. ab 19 Uhr!
Vinohradský pivovar. Dienstag 3.10. ab 19 Uhr!
Stundenplan fürs Wintersemester wurde veröffentlicht: Rozvrh | Stundenplan
Die Kurt Krolop Forschungsstelle lädt alle Interessierten herzlich zur internationalen Tagung ein, die vom 30.03. bis 01.04.2023 im Goethe Institut Prag stattfinden wird. Franz Kafka wurde bisher vor allem als moderner Großstadtautor wahrgenommen. Prag bildete und bildet den spezifischen und unhintergehbaren Hintergrund für sein Leben und Schaffen. Allerdings: Ein recht großer Teil der Werke Kafkas […]
Wir laden Sie herzlich zur Präsentation des Buches Kompendium německé literatury českých zemí ein, die am Donnerstag, den 23. Februar um 16 Uhr im unteren Saal des Instituts für tschechische Literatur des CAS (Na Florenci 3, Prag 1) stattfindet. Die tschechische Version des Handbuchs der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder wurde Ende 2022 […]
Stundenpläne fürs Sommersemester sind hier unter dem Namen Ihres Studienprogramms zu finden: rozvrhy.ff.cuni.cz Übersichtstabelle: Stundenplan SoSe 2023
Alfred Kubins Bilder zum Landarzt: Grotesker Realismus und Modellfall für die Kafka-Illustrationen der Zwischenkriegszeit? Christian Drobe (Brno) Alfred Kubin illustrierte 1932 Kafkas Ein Landarzt und sein realistisch-grotesker Stil kann exemplarisch für eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Schriftsteller stehen. Kubin war jedoch nicht nur ein talentierter Illustrator, sondern galt als Doppelbegabung, der mit seinem utopischen Roman […]
Die neue Ausgabe der Zeitschrift EINTOPF ist soeben erschienen! Sie liegt kostenfrei im Institut aus und kann hier heruntergeladen werden.
Bauten des Herrn. Land, Architektur und Religion bei Kafka Marcel Krings (Heidelberg) Kafkas Texte enthalten auffällig oft architektonische Ordnungen wie gigantische Häuser, unfertige Bauwerke oder eigenartige Stadt- und Dorfanlagen. Sie sind keineswegs unverständlich oder Ausdruck des vielberufenen ‚Kafkaesken‘. Vielmehr verbirgt sich hinter ihnen eine Reflexion auf den Zustand des Judentums in der Moderne, den Kafka […]
Die Kurt Krolop Forschungsstelle für deutschböhmische Literatur lädt Sie herzlich ein zur Vorlesung und Diskussion im Rahmen der Reihe FREMDES LAND? KAFKAS PROVINZEN Lena Brinkmann (Bonn): KAFKAS KNEIPEN 08.11.2022, 18:00, Kampus Hybernská 4, Haus D, 3. Stock Das Schloss in Kafkas gleichnamigen Romanfragment ist das Ziel des Protagonisten K., der in einem winterlichen Dorf als […]
Workshop mit Gastdozentin Lena Brinkmann (Bonn) Die Kneipe in Literatur, Film und Alltag 4. November 2022 13:00 Uhr bis (max.) 19:00 Uhr Raum 318B Anmeldung (für den Reader mit Textausschnitten): marc.weiland@ff.cuni.cz
Both awards are intended for students, graduates, and alumni of the Faculty of Arts, Charles University. The awards are given for work completed while studying in the calendar year 2024. Proposals for the awards can be submitted by all members of the academic community.
Anonymous electronic course evaluation runs from 11 January to 16 February 2025. The feedback helps to improve the quality of studies for all students and provides valuable suggestions to lecturers. You may fill evaluation forms on your computer or phone in an app available on evaluace.ff.cuni.cz.
In the online portal, you can easily renew your ISIC, ITIC and ALIVE licence, order a new CU card, and deactivate or activate your card.
The two-year project was launched at the end of November by partners Inalco University in Paris (the main coordinator of the project and organiser of the meeting), Taras Shevchenko State University of Kyiv, Charles University, and University of Warsaw. The Faculty of Arts, Charles University, was represented by Dr Stanislav Tumis and student Nazarii Deineka.
The book <i>Antologie 21/12/23 Anthology</i> includes texts by the members of the academia at CU FA, relating to the mass shooting at CU FA on 21 December 2023. The anthology is dedicated to the cherished memory of the 14 victims, and it hopes to console the 25 wounded and all others affected. The book is freely available on the website of the Faculty of Arts Press.
The tragedy that took place at CU FA last December changed the university and the whole of society to the core, causing unfathomable pain and suffering for those who lost loved ones. But it also provoked a wave of solidarity and kindness. Director Markéta Oddfish Nešlehová, a graduate of CU, made a documentary about the healing process to air on 21 December 2024.
Due to a procedural problem, the Electoral Commission suspended and cancelled the ongoing elections to the Academic Curia of the Academic Senate of CU FA on Thursday morning, 5 December 2024. The new election will take place from Wednesday, 11 December (10:00 am), to Friday, 13 December 2024 (5:00 pm). The elections to the Student Curia remain unchanged.
Doc. Jana Semerádová received the Order of Arts and Letters in the rank of Knight from the hands of the French Ambassador to the Czech Republic, Stéphane Crouzat, on 4 December 2024. The graduate of Musicology at CU FA received the Order for the popularization of French Baroque music and cultural heritage.